Jimmy Östman
Geschäftsführer, Maskin Mekano
Qualitätspolitik von Maskin Mekano
Die Qualitätspolitik von Maskin Mekano gilt für das gesamte Unternehmen und ist ein
integraler Bestandteil unseres täglichen Handelns.
Kundenorientierung und Marktverständnis
Wir haben stets ein offenes Ohr für den Markt und entwickeln Produkte, die unseren
Kunden echten Mehrwert bieten. Unsere Lösungen entstehen im Dialog mit den Anforderungen unserer Kunden, unseren eigenen Standards und den geltenden behördlichen Vorgaben.
Einhaltung von Anforderungen
Alle Produkte werden auf Basis klar definierter Anforderungsspezifikationen gefertigt.
Diese dienen sowohl der Herstellung als auch der abschließenden Qualitätsprüfung – vor jeder Auslieferung.
Qualität durch kontinuierliche Verbesserung
Durch gezielte Steuerung identifizieren und beheben wir Abweichungen. Wir arbeiten
proaktiv an kontinuierlichen Verbesserungen – in allen Bereichen unseres Unternehmens.
Zielorientiertes Arbeiten
Unsere Qualitätsziele sind auf Weiterentwicklung und Verbesserung ausgerichtet.
Unser Qualitätssystem stellt sicher, dass die nötigen Rahmenbedingungen für deren Erreichung vorhanden sind. Es gewährleistet zudem die Kontrolle und Bewertung unserer
Qualitätsarbeit.
Präzision und Verantwortung
Wir führen unsere Aufgaben mit größter Sorgfalt aus. Verbesserungspotenziale und Abweichungen werden aktiv gemeldet, dokumentiert und systematisch bearbeitet. Umgesetzte Maßnahmen werden bewertet und ihre Ergebnisse gemessen.
Wir stehen für Qualität – und handeln danach.
Umweltpolitik von Maskin Mekano
Die Umweltpolitik von Maskin Mekano gilt für das gesamte Unternehmen.
Alle Mitarbeitenden müssen mit dieser Richtlinie vertraut sein und sich im Rahmen ihrer
Möglichkeiten aktiv an deren Umsetzung beteiligen.
Maskin Mekano strebt danach, ein wirtschaftlich, sozial und klimatisch nachhaltiges Unternehmen zu sein. Wir arbeiten systematisch daran, unsere negativen Umweltauswirkungen
zu reduzieren und die Umwelt für zukünftige Generationen zu schützen.
Wir konzentrieren uns auf die Umweltaspekte, bei denen unser Einfluss am größten ist.
Unsere Betriebsabläufe werden so geplant, dass Ressourcen möglichst effizient genutzt und
Verschwendung sowie Ausschuss auf ein Minimum reduziert werden.
Wir setzen auf fossilfreien Strom.
Für unsere Eigenfertigung nutzen wir, soweit möglich, regionale Zulieferer, um Schwerlasttransporte zu vermeiden. Transporte werden effizient geplant und wir arbeiten bevorzugt mit Speditionen zusammen, die sich aktiv für CO₂-Reduktion einsetzen.
Wir entwickeln kontinuierlich Produkte weiter, die unseren Kunden helfen, Materialien
energieeffizient zu verarbeiten. Den ökologischen Vorteil des elektrischen Antriebs heben
wir dabei gezielt hervor.
Unsere langfristigen Umweltziele orientieren sich an der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.