Reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck

Bereits in den 1980er Jahren haben wir unsere erste elektrisch betriebene Siebanlage gefertigt – und seit über 20 Jahren sind alle unsere Anlagen elektrisch angetrieben. Einige Modelle können mit einem Dieselgenerator (wahlweise integriert oder auf einem Hebegestell) geliefert werden, doch alle Anlagen sind netzanschlussfähig.

Hydraulik wird ausschließlich für lineare Bewegungen eingesetzt (z. B. Stützbeine, Wartungsstege oder das Einklappen von Förderbändern), wodurch das Risiko schädlicher Leckagen von Hydrauliköl auf ein Minimum reduziert wird.

Ein Beispiel: Der Kraftstoffverbrauch der ECO6 liegt bei Einsatz eines Dieselgenerators bei nur 4,5 Litern pro Stunde. Im Vergleich zu hydraulisch betriebenen Siebanlagen werden die CO₂-Emissionen um 75 % gesenkt, der Lärmpegel um 10 dB reduziert. Beim Betrieb am Stromnetz liegt der Verbrauch bei 22 kWh pro Stunde, was die Emissionen sogar um 84 % reduziert.

Elektrischer Antrieb ist nicht nur wirtschaftlich – er ist auch ein Beitrag zum Umweltschutz und eine Frage der Glaubwürdigkeit für die
gesamte Brech- und Siebtechnikbranche

PRODUKTIONSBEISPIEL: REDUZIERUNG DES CO₂-FUßABDRUCKS

Maschinentyp
Verbrauch
CO2
CO2 -emission
Reduktion

PRODUKTIONSBEISPIEL: SENKUNG DER PRODUKTIONSKOSTEN

Maschinentyp
Verbrauch
Preis
Pro Stunde
Jahres-produktion
Jährliche Kosten
Jährliche Einsparungen

Möchten Sie Vorschläge, wie wir Ihre Produktion effizienter gestalten können?